Parasitenfrei und glücklich
Mit Wurmtests zur optimalen Tiergesundheit
Die unsichtbare Gefahr: Warum prophylaktische Wurmkuren deinem Hund mehr schaden als nützen
Viele Hundebesitzer greifen regelmäßig zu prophylaktischen Wurmkuren, oft ohne konkreten Anlass, da Hersteller und Tierärzte empfehlen, alle drei Monate eine Wurmkur zu verabreichen. Diese Routine soll Wurmbefälle verhindern, birgt jedoch erhebliche Risiken. Wurmkuren enthalten giftige Substanzen wie Praziquantel, die das Immunsystem deines Hundes schwächen und sogar Nervenschäden verursachen können. Bereits einen Tag nach der Einnahme kann sich dein Hund zudem erneut infizieren, was die prophylaktische Behandlung noch fragwürdiger macht.
Empfehlungen von Tierärzten
Wie häufig sollte entwurmt werden?
Es gibt Richtlinien für die Entwurmung von Haustieren, die etwa von der Non-Profit-Organisation ESCCAP stammen – einer Gruppe von führenden Spezialisten von Tier-Parasitologen. Für Hunde wird Folgendes empfohlen: Welpen müssen im Alter von 2, 4, 6 und 8 Wochen entwurmt werden, danach bis zu einem Alter von 6 Monaten monatlich. Hiernach gilt die Regel, dass 4 Mal pro Jahr, also alle 3 Monate, eine Wurmkur verabreicht werden sollte. Für (Jagd-)Hunde gilt, dass in Gebieten mit Fuchsbandwurm öfter entwurmt werden muss.
Für Kätzchen wird empfohlen, mit der Entwurmung im Alter von 3, 5, und 7 Wochen anzufangen und danach bis zu einem Alter von 6 Monaten monatlich zu entwurmen. Die Katze sollte danach am besten 4 Mal pro Jahr, also alle 3 Monate, mit einer Wurmkur behandelt werden. Fohlen können wie gesagt bereits bei der Geburt infiziert werden. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, Fohlen bereits im Alter von 10 – 14 Tagen zu entwurmen.
Haustiere können lediglich kurativ entwurmt werden. Eine Alternative stellt die regelmäßige Durchführung einer ausführlichen Kotuntersuchung dar, auf welche die Behandlung gegen Würmer dann abgestimmt werden kann.
Aber wer profitiert davon am meisten? Unsere Tiere wohl nicht. Was für ein Irrsinn, ohne Befund oder sicheren Nachweis eines Befalls solche
Empfehlungen auszusprechen!
In diesem Fall ist es ziemlich eindeutig, dass eine Wurmkur wohl unumgänglich ist.
Würmer und Wurmeier bei Hunden: Gefahr im Verborgenen
Würmer und Wurmeier können auf vielfältige Weise in den Organismus deines Hundes gelangen. Oft passiert das durch die Aufnahme von kontaminiertem Futter oder beim Schnüffeln und Lecken an fremdem Kot. Besonders gefährlich sind auch kleine Beutetiere wie Mäuse oder das Trinken aus verunreinigten Pfützen, die mit Parasiten belastet sein können. Aber das ist noch nicht alles: Flöhe können Bandwürmer übertragen, und selbst Mücken spielen eine Rolle, indem sie gefährliche Herzwürmer übertragen. Sogar das Muttertier kann Würmer an ungeborene Welpen weitergeben, besonders Spul- und Hakenwürmer, die über die Gebärmutter in den jungen Organismus gelangen.
Bandwürmer bei Hunden: Heimtückische Parasiten
Bandwürmer (Zestoden) sind besonders heimtückisch, da sie zuerst den Darm deines Hundes besiedeln und sich dann in andere Organe ausbreiten können. Sie durchlaufen verschiedene Entwicklungsstadien und sind ansteckend, sobald das zweite Larvenstadium erreicht ist. Ein typisches Zeichen für Bandwurmbefall ist das Ausscheiden von reiskornähnlichen Wurmgliedern im Kot.
Rundwürmer bei Hunden: Häufige Parasiten mit schwerwiegenden Folgen
Rundwürmer (Nemathelminthen) wie Spulwürmer sind weit verbreitet und können zu ernsten gesundheitlichen Problemen führen. Sie nisten sich oft im Lungenbereich ein, was zu Husten und allergieähnlichen Symptomen führen kann. Rundwurmbefall kann schwer zu erkennen sein, daher ist eine regelmäßige Kontrolle entscheidend.
Herzwürmer bei Hunden: Eine unsichtbare Bedrohung
Herzwürmer gehören zu den Nematoden und sind besonders in Südeuropa verbreitet, wo sie von Mücken übertragen werden. Sie schädigen die Lungenarterien deines Hundes und können zu Herzinsuffizienz führen. Frühe Erkennung ist hier entscheidend, um schwere gesundheitliche Folgen zu vermeiden.
Hakenwürmer bei Hunden: Kleine Parasiten, große Gefahr
Hakenwürmer (Ancylostomatidose) sind kleine, aber gefährliche Parasiten, die sich im Darm deines Hundes festbeißen und Blut saugen. Sie können schwere gesundheitliche Probleme verursachen, darunter Blutarmut und blutigen Durchfall. Besonders besorgniserregend ist, dass Hakenwürmer auch auf den Menschen übertragbar sind und daher eine echte Zoonose-Gefahr darstellen.
Wurminfektionen bei Hunden: Symptome und Diagnose
Wurminfektionen sind heimtückisch, weil sie oft nicht sofort erkannt werden. Dein Hund könnte apathisch wirken, unter Juckreiz am After leiden (bekannt als „Schlittenfahren“), oder Symptome wie blutigen Durchfall, Erbrechen, und einen aufgeblähten Bauch zeigen. In schweren Fällen kann es sogar zu Herzproblemen oder Gelbsucht kommen. Die Diagnose erfolgt meist durch Blut- und Kotuntersuchungen.
Parasitäre Protozoen: Einzeller im Darm deines Hundes
Neben Würmern gibt es auch parasitäre Einzeller, die den Darm deines Hundes befallen können. Manche dieser Protozoen sind harmlos, während andere schwerwiegende gesundheitliche Probleme verursachen können. Einige lassen sich gut behandeln, während andere hartnäckig sind und eine intensive Therapie erfordern.
Gesunde Parasitenbekämpfung: Warum du Wurmkuren beim Hund überdenken solltest
Unsere Tiere werden oft unbewusst durch die routinemäßige Verabreichung von Wurmkuren vergiftet, obwohl keine medizinische Notwendigkeit besteht. Viele Hundebesitzer glauben, sie handeln vorbeugend, setzen ihre Tiere jedoch chemischen Substanzen aus, die bei übermäßiger Anwendung die Leber und das Immunsystem belasten können. Diese unnötigen Behandlungen können mehr Schaden anrichten als der eigentliche Parasit, vor allem wenn keine konkrete Infektion vorliegt.
Natürlich gehören Parasiten wie Würmer oder einzellige Organismen (z.B. Giardien, Kokzidien, Neospora caninum, Toxoplasma gondii) nicht in den Darm eines Hundes. Liegt ein Laborergebnis vor (z.B. durch eine Kotanalyse), sollten diese Mittel gezielt eingesetzt werden – aber bitte nicht dauerhaft und keinesfalls als sogenannte Vorsorge.
Viele Hundebesitzer wissen leider nicht, dass die herkömmlichen Wurmkuren gegen Giardien oft wirkungslos sind. Der Grund dafür ist, dass diese Wurmkuren speziell für die Bekämpfung von Würmern entwickelt wurden, die eine völlig andere Biologie und einen anderen Lebenszyklus haben als Giardien. Um Giardien effektiv zu bekämpfen, sind spezielle Medikamente erforderlich, die gezielt gegen diese einzelligen Parasiten wirken.
Die Bekämpfung von Giardien gestaltet sich zudem besonders schwierig, da viele infizierte Hunde keine Symptome zeigen. Dadurch bleiben sie unbehandelt und können unbemerkt andere Hunde anstecken. Noch ein wichtiger Grund immer mal wieder eine Kotuntersuchung auf einen möglichen Befall zu machen!
Warum die regelmäßige Kotuntersuchung die bessere Wahl ist
Statt auf Verdacht zu entwurmen, ist es für die Gesundheit deines Hundes deutlich schonender, regelmäßige Kotuntersuchungen durchführen zu lassen. Diese gezielte Vorgehensweise ermöglicht es, Parasiten nur dann zu bekämpfen, wenn tatsächlich ein Befall vorliegt. Eine Sammelprobe über 3-4 Tage bietet dabei die beste Möglichkeit, selbst schwer erkennbare Parasiten wie Lungenwürmer sicher zu diagnostizieren. So bleibt das Immunsystem deines Hundes intakt und er wird nicht unnötig mit chemischen Substanzen belastet.
Wurmkuren: Mehr Risiko als Nutzen?
Obwohl Wurmkuren gegen Platt- und Bandwürmer wirksam sind, bringen sie auch zahlreiche Nebenwirkungen mit sich. Übelkeit, Juckreiz und neurologische Schäden sind keine Seltenheit. Diese Nebenwirkungen, gepaart mit der Tatsache, dass nicht alle Parasiten abgetötet werden und eine erneute Infektion schon einen Tag nach der Einnahme möglich ist, machen eine prophylaktische Wurmkur fragwürdig. Eine gezielte Parasitenbekämpfung, die auf einer genauen Diagnose basiert, ist der bessere Weg, um die Gesundheit deines Hundes zu schützen.
Schütze dein Tier achtsam
Die Gesundheit deines Hundes sollte immer oberste Priorität haben. Statt pauschal alle drei Monate ohne konkreten Befund zu entwurmen, ist es ratsam, auf regelmäßige Kotuntersuchungen zu setzen und die Fütterung sowie Pflege deines Hundes bewusst und gesundheitsfördernd zu gestalten.
Warum ich auf Vetevo setze – Eine zuverlässige Lösung für mich und meine Kunden
Als Tierheilpraktikerin und Ernährungsberaterin für Hunde stehe ich täglich vor der Herausforderung, meinen Kunden die bestmögliche Beratung zu bieten. Ich bekam immer wieder Anrufe, dass der Verdacht auf Wurmbefall oder auch Giardien vorliegt.
Auch wenn keine offensichtlichen Symptome vorlagen, wollten viele meiner Kunden auf Nummer sicher gehen. Doch der Gedanke, sofort zum Tierarzt zu gehen und vielleicht unnötige Wurmkuren zu bekommen, stieß bei vielen auf Vorbehalte – auch bei mir. Also entschied ich mich, nach einer besseren Lösung zu suchen, die sowohl zuverlässig als auch einfach zu handhaben ist.
Mein eigener Versuch – Wie ich Vetevo entdeckte
Ich wollte es selbst ausprobieren, bevor ich es meinen Kunden empfahl. Also bestellte ich erstmal die Wurm- und Giardientests von Vetevo für meine eigenen beiden Hunde. Gerade in Zeiten, in denen viele Hunde von Parasiten betroffen sind, wollte ich sicherstellen, dass meine Vierbeiner gesund sind. Der Ablauf war unkompliziert: Die Testboxen kamen schnell bei mir an, und die Probenentnahme war kinderleicht. Ich musste die Proben nur sammeln, in die Boxen geben und diese dann zurück ins Labor schicken – all das, ohne zum Tierarzt zu fahren!
Giardien und andere Plagegeister
Präzise Mikroskopanalyse für eine sichere Diagnose
Wenn es um die Gesundheit deines Tieres geht, ist Präzision das A und O. In unserem spezialisierten vetevo-Labor setzen wir auf fortschrittliche Mikroskopanalyse, um Wurmeier und andere Parasiten wie Giardien mit höchster Genauigkeit zu identifizieren. Mit Hilfe hochauflösender Mikroskope, die über Autofokus- und Zoomfunktionen verfügen, erstellen wir gestochen scharfe Bilder der Proben.
Doch wir gehen noch einen Schritt weiter: Unsere Analyse wird durch moderne Bilderkennungstechnologien unterstützt, die kontinuierlich durch eine Vielzahl an Proben trainiert werden. Diese Technologie ist in der Lage, etwa 300 Bilder pro Probe mit konstanter Qualität zu analysieren und somit Ermüdungsfehler zu vermeiden, die bei manueller Untersuchung auftreten können
Zusätzlich wird jede Probe manuell im Rahmen unseres Vier-Augen-Prinzips überprüft. Dies gewährleistet eine hohe Zuverlässigkeit bei der Identifizierung von Wurmeiern, inklusive Giardien, Hakenwürmern, Spulwürmern, Peitschenwürmern, Lungenwürmern sowie Kokzidien und Leberegeln. Unser Ziel ist es, dir die bestmögliche Sicherheit zu bieten, damit du genau weißt, womit dein Tier möglicherweise zu kämpfen hat.
Diese Mikroskopanalyse ist Teil unseres Basic-Tests, der eine umfassende und verlässliche Untersuchung auf eine Vielzahl von Parasiten bietet. Für Larven oder ausgewachsene Würmer empfehlen wir jedoch weiterführende Tests, da diese oft nicht mit herkömmlichen Methoden nachgewiesen werden können.
Kotuntersuchungen - so einfach kann es sein!
Wurmanalyse - Allergietest - Urintests - DNA-Tests
Die Ergebnisse – Schnell und verlässlich: Innerhalb weniger Tage erhielt ich die Ergebnisse direkt auf mein Handy auf eine App die unzählige tolle Informationen bietet. Zum Glück waren beide Tests negativ, und ich konnte beruhigt sein, dass meine Hunde keine Würmer oder Giardien hatten. Aber das Beste daran war, dass ich nun eine Methode gefunden hatte, die ich meinen Kunden mit gutem Gewissen empfehlen konnte. Vetevo hatte mich überzeugt – nicht nur durch die einfache Handhabung, sondern vor allem durch die schnelle und verlässliche Auswertung.
Moderne Testverfahren – Warum ich darauf vertraue: Was mich besonders beeindruckt hat, ist die Präzision und Zuverlässigkeit der Testverfahren, die Vetevo einsetzt. Für Wurmtests nutzt Vetevo das Sedimentationsverfahren in Kombination mit einer KI-gestützten Mikroskopanalyse. Diese Technologie gewährleistet, dass selbst kleinste Wurmeier nicht übersehen werden.
Für Giardien, die oft schwer nachzuweisen sind, setzt Vetevo auf das ELISA-Verfahren, das durch seine hohe Genauigkeit überzeugt. Bei Band- und Lungenwürmern kommt das PCR-Verfahren zum Einsatz, das selbst kleinste genetische Spuren der Parasiten erkennen kann. Diese Präzision gibt mir das Vertrauen, dass meine Kunden und ihre Tiere genau die Informationen erhalten, die sie brauchen.
Allergietests für Hunde, Katzen und Pferde – Weil das Wohlbefinden deiner Tiere an erster Stelle steht
Als verantwortungsbewusster Tierbesitzer möchtest du sicherstellen, dass deine Hunde, Katzen und Pferde gesund und glücklich sind. Doch was tun, wenn deine Tiere Anzeichen von Unwohlsein zeigen? Häufiges Kratzen, Verdauungsprobleme oder Unruhe könnten auf Allergien hinweisen. Genau hier kommen die Allergietests für Hunde, Katzen und Pferde von Vetevo ins Spiel.
Allergietests bei Tieren sind entscheidend, um herauszufinden, welche Futterbestandteile oder Umweltfaktoren allergische Reaktionen bei deinem Hund, deiner Katze oder deinem Pferd auslösen könnten. Die Allergietests von Vetevo bieten dir präzise und zuverlässige Ergebnisse, damit du gezielte Maßnahmen ergreifen kannst, um das Wohlbefinden deiner Tiere zu verbessern.
Der Ablauf ist denkbar einfach: Bestelle den Allergietest für dein Tier online, nimm die benötigte Probe bequem zu Hause oder im Stall und schicke sie dann an Vetevo zurück. Im Labor wird die Probe sorgfältig analysiert, und schon bald erhältst du die Ergebnisse direkt auf dein Handy. Die Ergebnisse der Allergietests für Tiere sind präzise und leicht verständlich, sodass du genau weißt, was deine Tiere brauchen.
Mit den Allergietests für Hunde, Katzen und Pferde von Vetevo kannst du sicherstellen, dass deine Tiere die bestmögliche Pflege erhalten. Du erhältst wertvolle Einblicke, die dir helfen, die Lebensqualität deiner Lieblinge zu verbessern und allergieauslösende Substanzen zu vermeiden. So kannst du dich darauf verlassen, dass du alles tust, um die Gesundheit deiner treuen Begleiter zu schützen – denn nichts ist wichtiger als das Wohlbefinden deiner Hunde, Katzen und Pferde.
Und so einfach geht das!
So kommst du ganz einfach zu deinem Test-Ergebnis – Schritt für Schritt mit Vetevo
Du möchtest sicherstellen, dass dein Liebling gesund und wurmfrei ist? Keine Sorge, ich zeige dir, wie einfach das mit den Vetevo-Testboxen funktioniert. Wir gehen das Ganze gemeinsam durch – Schritt für Schritt!
Schritt 1: App herunterladen
Als erstes schnappst du dir dein Smartphone und lädst die kostenlose Vetevo-App herunter. Die findest du ganz leicht im App Store oder Google Play. Und keine Angst, sollte das mal nicht klappen, kannst du dich einfach bei Vetevo melden – Vetevo aktiviert deine Boxen auch gerne manuell für dich.
Schritt 2: Account erstellen
Jetzt legst du dir einen Account an – das geht fix! In der App erstellst du dann ein Profil für deinen Vierbeiner. Hier trägst du ein paar Infos über dein Tier ein, damit alle wissen, mit wem wir es zu tun haben.
Schritt 3: Box scannen
Dein Tierprofil ist fertig? Super! Jetzt nimmst du dir die Testbox zur Hand und scannst den Barcode einfach über die App ein. Das ist quasi wie ein Check-in für die Proben.
Schritt 4: Proben nehmen und Box versenden
Sobald alles eingescannt ist, geht’s ans Eingemachte: Du nimmst die Proben von deinem Tier und füllst sie in die dafür vorgesehenen Döschen. Alles gut verschließen und ab damit in den nächsten Briefkasten. Du musst nicht einmal zur Post gehen – einfach einwerfen und fertig!
Schritt 5: Immer up-to-date bleiben
Jetzt kannst du dich zurücklehnen und entspannen. Vetevo hält dich per E-Mail und über die App ständig auf dem Laufenden, wo sich deine Box gerade befindet. Du weißt also jederzeit, was los ist.
Schritt 6: Ergebnis erhalten
Und jetzt kommt das Beste: Sobald die Proben ausgewertet sind, bekommst du das Ergebnis direkt auf dein Handy geschickt. Schnell, bequem und ohne Stress – so einfach kann es sein!
Extra-Tipp für den Sommer: So sammelst du die Proben richtig
Gerade im Sommer ist es wichtig, die Proben richtig zu lagern, damit sie in bester Qualität bei Vetevo ankommen.
Hier ein paar Tipps:
- Sammle die Proben an drei aufeinanderfolgenden Tagen, am besten Freitag, Samstag und Sonntag. Bis zum Versand bewahrst du sie im Kühlschrank bei 2 bis 8 °C auf – bitte nicht in die Tiefkühlung legen, das könnte die Wurmeier zerstören.
- Verschließe die Döschen gut, damit die Proben nicht austrocknen. Unser Tipp: Ein kleiner Teelöffel kühles Leitungswasser in jedem Döschen hilft, die Proben länger frisch zu halten.
- Schick die Probenbox am Montagmorgen vor der ersten Leerung los. So stellst du sicher, dass sie schnell bei uns im Labor ankommt. Notiere dir das Versanddatum, falls der Versand länger dauert – der Vetevo Kundenservice ist dann für dich da!
Das Beste kommt zum Schluss!
Weil mir die Gesundheit deines Lieblings am Herzen liegt und ich weiß, wie wichtig es ist, schnell und zuverlässig Klarheit über seine Gesundheit zu haben, möchte ich dir noch ein kleines Geschenk machen. Über den unten stehenden Link kannst du dir einen exklusiven
Rabatt von 15% auf alle Vetevo-Tests sichern!
Ich weiß, wie oft wir uns Sorgen um unsere Vierbeiner machen – sei es wegen Verdauungsproblemen, Juckreiz oder einfach, weil wir sicher sein wollen, dass alles in Ordnung ist. Mit den Vetevo-Tests kannst du genau das tun: ohne Stress, bequem von zu Hause aus und mit dem Wissen, dass du die bestmögliche Pflege bietest. Also, gönn dir und deinem Liebling ein Stück mehr Sicherheit und nutze den Rabatt, um gemeinsam sorgenfrei durchzustarten!